Nachbarschaftshilfe

nachbar & mehr

Unsere neu organisierte Nachbarschaftshilfe "nachbar & mehr" vom Treffpunkt Zech bietet eine kurz- oder längerfristige Hilfe von Nachbarn für Nachbarn.

Das Angebot richtet sich an alle Stadtteilbewohner in Zech und bietet Unterstützung im Alltag an, wie z. B. Hilfe im Haushalt und Garten, Einkaufsservice und mehr...

 

Mehrgenerationenhaus/Treffpunkt Zech
Adelheid-Donderer-Straße 1
88131 Lindau-Zech
Tel: 08382 750960
E-Mail: nachbar.zech(at)gmail.com

Ansprechperson:
Margit Flachs

Anmeldung:
Anfragen sind entweder persönlich im Mehrgenerationenhaus/Treffpunkt Zech, telefonisch oder schriftlich an das Büro-Team vom Mehrgenerationenhaus/Treffpunkt Zech möglich. Es erfolgt dann ein Rückruf und ein Beratungsbesuch

Angebote:

  • Hilfe im Haushalt
  • Begleitung und Besuchsservice für ältere Menschen, z.B. Arztbesuche, Ausflüge
  • Einkaufsdienst
  • Hilfe im Garten oder Winterdienst
  • kleine handwerkliche Hilfen
  • Kinder- und Hausaufgabenbetreuung

NACHGEFRAGT
Drei Fragen an Melanie Haugg, Leitung Nachbarschaftshilfe

 1.   Was ist das Ziel der Nachbarschaftshilfe?

Die organisierte Nachbarschaftshilfe im Stadtteil Zech möchte Menschen, die eine Unterstützung im Alltag benötigen, ein Hilfsangebot bieten. Das kann auf ältere Menschen und/oder kranke Menschen zutreffen oder auch Familien mit Kindern, die Unterstützung brauchen. Die Unterstützung reicht von konkreter Hilfe im Haushalt, bis hin zu Begleitung im Alltag, z.B. bei Arztbesuchen. Ist ein Beratungsgespräch erfolgt, wird aus dem Helferkreis entsprechend der Anfrage eine geeignete Person ausgewählt. Die Hilfe kann kurzfristig oder über einen längeren Zeitraum erfolgen.

2.   Ist die Nachbarschaftshilfe kostenlos?

Nein, die Kosten für die Unterstützung betragen 11 € pro Stunde
Davon erhalten die Ehrenamtlichen für ihren Einsatz und Zeitaufwand eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 9 € pro Stunde. Die restlichen 2 € werden für organisatorische Tätigkeiten, Kosten für Versicherungen eingesetzt. In manchen Fällen kann die Rechnung bei der Kranken- und Pflegekasse eingereicht und erstattet werden.

3.   Wer kann sich in der Nachbarschaftshilfe engagieren?

Jeder, der Lust und Zeit hat sich für andere Menschen einzusetzen. Jeder Ehrenamtliche/r kann sich bei uns in der Nachbarschaftshilfe individuell einbringen. Sie sind dabei versichert und es finden regelmäßig Treffen zum Austausch und Schulungen für die Nachbarschaftshelfer/innen statt.

Wie Sie uns erreichen


Adelheid-Donderer-Str. 1
88131 Lindau (Bodensee)

Telefon: 08382 / 750960
E-Mail: info@leben-in-zech.de

Öffnungszeiten

Bürozeiten:

  • Montag: 08:30 bis 12:00 Uhr
  • Dienstag: 08:30 bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 bis 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 bis 12:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr